Einschränkende Überzeugungen überwinden: Schritte zum Ergreifen – Ihre Nachrichten- und Unterhaltungswebsite

Begrenzende Überzeugungen überwinden: Schritte, die Sie unternehmen müssen

Von: Olivia Cristina

Stehen Sie vor Wachstumshindernissen? Überwinden Sie einschränkende Überzeugungen mit praktischen Strategien für den persönlichen Erfolg.

Aktie:  

Wenn wir uns auf eine Reise zur Selbstverbesserung begeben, müssen wir uns oft mit den unsichtbaren Hindernissen in uns selbst auseinandersetzen – unseren selbstbeschränkenden Überzeugungen. Diese tief verwurzelten Gedanken können unseren persönlichen und beruflichen Fortschritt stillschweigend behindern und den Erfolg unerreichbar machen. In „Begrenzende Überzeugungen überwinden: Schritte, die Sie unternehmen sollten“ zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Hindernisse erkennen und abbauen können. Ausgestattet mit Übungen, Arbeitsblättern und transformativen Techniken räumen wir nicht nur mit Mythen in uns selbst auf, sondern legen auch den Grundstein für ein Leben voller Potenzial und ohne unsichtbare Fesseln. Begleiten Sie uns, wenn wir uns mit den praktischen Schritten befassen, die erforderlich sind, um Selbstzweifel in Selbstermächtigung umzuwandeln.

Was sind selbstlimitierende Überzeugungen und wie wirken sie sich auf das persönliche Wachstum aus?

Selbstlimitierende Überzeugungen sind im Wesentlichen interne Annahmen oder Überzeugungen, die uns in irgendeiner Weise einschränken. Sie beeinträchtigen das persönliche Wachstum, indem sie unsichtbare Hindernisse für Erfolg und Glück schaffen.

Das Erkennen selbstlimitierender Überzeugungen erfordert Selbstbeobachtung und Ehrlichkeit. Beispiele für diese Überzeugungen können so einfach sein wie der Gedanke, dass man in einer bestimmten Fähigkeit nicht gut ist, oder so allgemein wie der Glaube, dass Erfolg für einen unerreichbar ist.

Was sind also einige häufige Beispiele für selbstbeschränkende Überzeugungen? Sie reichen von Überzeugungen über die Welt wie „Erfolg ist nur den wenigen Glücklichen vorbehalten“ bis hin zu Überzeugungen über sich selbst wie „Ich bin nicht schlau genug, um meine Träume zu verwirklichen“. Darüber hinaus hegen manche Überzeugungen über andere und denken, „Menschen kann man nicht trauen“, was zu Misstrauen und angespannten Beziehungen führt.

Die Rolle selbstlimitierender Überzeugungen bei der Behinderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung ist tiefgreifend. Sie wirken wie Filter auf unsere Erfahrungen, indem sie Erfolge ausblenden und Misserfolge hervorheben, um die falsche Erzählung zu verstärken.

Wenn wir die Welt durch die Linse dieser Überzeugungen betrachten, schränken wir unsere Handlungen und Reaktionen ein und schaffen so selbsterfüllende Prophezeiungen. Sie prägen unsere Wahrnehmung unserer Fähigkeiten, unseres Potenzials und sogar der Chancen, die wir sehen und verfolgen. Darüber hinaus kann eine zugrunde liegende Angst vor Urteilen zu sozialer Angst führen, während die Angst vor Unvollkommenheit dazu führen kann, dass wir es vermeiden, neue Dinge auszuprobieren oder Risiken einzugehen.

Um diese Überzeugungen zu überwinden, müssen wir sie erkennen und anerkennen. Wir müssen die Verantwortung dafür übernehmen, diese schädlichen Wahrnehmungen abzubauen und aktiv an einer positiveren und stärkenderen Denkweise arbeiten. Wie Tony Robbins darlegt, geht es nicht nur darum, diese schädlichen Ideen zu erkennen, sondern auch darum, die gewohnheitsmäßigen Denkmuster zu ändern, die sie fördern.

Für eine detailliertere Untersuchung zum Erkennen und Abbau selbstlimitierender Überzeugungen beachten Sie die Erkenntnisse aus dem Artikel der Harvard Business Review über „Wie man selbstlimitierende Überzeugungen überwindet.“ Die Herausforderung liegt nicht nur in der Identifikation, sondern auch darin, die nächsten Schritte zum transformativen Denken und letztendlich zum persönlichen Wachstum zu gehen.

Wie können Sie Ihre eigenen einschränkenden Glaubenssätze erkennen?

Die Identifizierung Ihrer eigenen einschränkenden Überzeugungen erfordert normalerweise Selbstbeobachtung und Selbstanalyse, um die negativen Überzeugungen aufzudecken, die Sie zurückhalten. Tony Robbins betont, wie wichtig es ist, diese selbst auferlegten Hindernisse für den persönlichen Erfolg zu erkennen. Sie können sich in zahlreichen Formen manifestieren, von negativen Wahrnehmungen des Selbstwertgefühls und Potenzials bis hin zu Überzeugungen, dass die Welt von Natur aus gegen Sie gerichtet ist. Solche Vorstellungen prägen unsere Erfahrungen und können uns davon abhalten, unser volles Potenzial auszuschöpfen.

Beginnen Sie mit praktischen Übungen zur Überwindung einschränkender Glaubenssätze. Selbstreflexionsaktivitäten wie das Aufzeichnen von Momenten des Zweifels oder des wahrgenommenen Scheiterns können Ihnen dabei helfen, Einblicke in Ihre Denkmuster zu gewinnen. Achten Sie beim Erkunden Ihrer inneren Erzählung auf wiederkehrende Themen. Dazu können Gefühle der Unzulänglichkeit gehören, die Annahme, dass der Erfolg unerreichbar ist, oder sogar ein Anspruchsgefühl, das Sie davon abhält, sich anzustrengen und Wachstum anzunehmen.

Arbeitsblätter zur Überwindung einschränkender Glaubenssätze können als strukturiertes Hilfsmittel dienen, um Ihre persönlichen Glaubenssätze zu dokumentieren und kritisch zu hinterfragen. Indem Sie Ihre Überzeugungen auf Papier sehen, können Sie sie herauslösen und objektiver analysieren. Dieser Prozess kann Überzeugungen über andere hervorheben, die oft auf der Angst vor Urteilen oder dem Drang nach Perfektionismus beruhen und zu sozialen Ängsten oder Aufschub führen können.

Strategien zum Erkennen negativer Gedanken- und Verhaltensmuster sind auf dieser Reise der Selbstfindung von entscheidender Bedeutung. Sie müssen die Stellen in Ihrem Leben, an denen eine externe Kontrollüberzeugung vorherrscht, verantwortungsvoll akzeptieren. Zu erkennen, wann Sie sich so sehr nach Gewissheit sehnen, dass Sie in unangenehmen oder schädlichen Situationen verharren, ist oft der erste Schritt zur Veränderung.

Eine der am weitesten verbreiteten Formen einschränkender Überzeugungen ist negatives Selbstgespräch. Die aktive Veränderung dieses inneren Dialogs ist für das persönliche Wachstum unerlässlich. Indem Sie Ihre eigenen einschränkenden Überzeugungen identifizieren, begeben Sie sich bereits auf eine transformierende Reise. Eine umfassendere Anleitung finden Sie unter „6 Schritte, um Ihre einschränkenden Glaubenssätze zu durchbrechen“ Das bietet eine einfallsreiche Roadmap zum Abbau hinderlicher Gedanken und Muster.

Welche Techniken können Ihnen helfen, einschränkende Überzeugungen zu entkräften und neu zu formulieren?

Die Techniken zur Überwindung einschränkender Überzeugungen beruhen auf bewusster Selbstbeobachtung und aktiver Neugestaltung der eigenen Denkweise. Um einschränkende Überzeugungen zu entlarven, muss man konsequent Fragen stellen und Beweise sammeln. Wie entlarvt man einschränkende Überzeugungen? Das Entlarven einschränkender Überzeugungen beginnt damit, ihre Gültigkeit in Frage zu stellen und nach Beweisen aus der realen Welt zu suchen, die diesen Überzeugungen widersprechen.

Um einschränkende Überzeugungen neu zu formulieren und durch stärkende zu ersetzen, müssen die Auslöser erkannt, ihre Wurzeln analysiert und sie bewusst durch positive Affirmationen ersetzt werden. Die Neuformulierung einschränkender Überzeugungen erfordert einen Perspektivwechsel – vergangene Misserfolge nicht als unüberwindbare Hindernisse, sondern als Lernmöglichkeiten zu betrachten. Du kannst besuchen Tony Robbins‘ Leitfaden zur Überwindung einschränkender Überzeugungen diesen Transformationsprozess genauer zu untersuchen.

Bei der Analyse einschränkender Überzeugungen stellt man fest, dass sie oft auf wackeligen Beinen stehen – unbestätigte Annahmen oder einmalige Erfahrungen, die zu festen Wahrheiten über sich selbst, andere oder die Welt verallgemeinert werden. Halten Sie Ihre Überzeugungen über die Welt zurück? Dazu können zynische Ansichten gehören, die Hoffnung oder Chancen auf Glück und Erfolg unterdrücken, weil man glaubt, sie seien außerhalb der eigenen Kontrolle. Und was ist mit Überzeugungen über andere? Solche Überzeugungen könnten aus der Angst vor Verurteilung resultieren und soziale Ängste oder Perfektionismus auslösen.

Dann gibt es noch die einschränkenden Selbstwahrnehmungen – das Gefühl von Unzulänglichkeit oder Fehlern, die eher als intrinsische und nicht als überwindbare Herausforderungen angesehen werden. Außerdem können berechtigte Überzeugungen dazu führen, dass Menschen in einem Teufelskreis der Untätigkeit gefangen bleiben und darauf warten, dass Erfolge ohne Anstrengung oder persönliches Wachstum eintreten. Um sich zu befreien, müssen diese Überzeugungen erkannt und Verantwortung für Veränderungen übernommen werden, anstatt sich einer externen Kontrollinstanz zu unterwerfen.

Der Weg zur Überwindung dieser Überzeugungen wird oft durch ein tief verwurzeltes Verlangen nach Gewissheit versperrt, das paradoxerweise dazu führen kann, dass man sich in unangenehmen oder schädlichen Umständen befindet, um dem Unbekannten der Veränderung zu entgehen. Wie fängt man an, diese tief verwurzelten Gedanken neu zu formulieren? Es ist von entscheidender Bedeutung, den internen Dialog zu verändern, das negative Selbstgespräch, das ständig einschränkende Überzeugungen verstärkt. Durch diese Veränderung beginnen Sie damit, Ihre Gedanken neu zu ordnen und allmählich von Selbstzweifeln zu Selbstermächtigung überzugehen.

Wie können Sie einschränkende Überzeugungen in stärkende umwandeln?

Begrenzende Überzeugungen halten unser Potenzial fest im Griff – oft wirken sie im Schatten unseres Unterbewusstseins. Tony Robbins, eine prominente Persönlichkeit in der Persönlichkeitsentwicklung, erklärt, dass diese Überzeugungen selbst errichtete Barrieren sind, die die eigene Vision von persönlichem Erfolg und Erfüllung einschränken. Wichtig ist, dass es bei der Transformation einschränkender Überzeugungen darum geht, die eigenen Denkmuster von einer Grundlage der Angst zu einer Grundlage der Macht zu revolutionieren.

Auf Angst basierende Überzeugungen, insbesondere solche, die unser Sicherheits- und Überlebensgefühl beeinträchtigen, können selbst den kühnsten Geist lähmen. Die guten Nachrichten? Diese Überzeugungen können sich in verwandeln Machtbasierte Perspektiven. Dies ist kein bloßes Wunschdenken, sondern basiert auf kognitiven Verhaltenstechniken, die negative Gedanken herausfordern und neu definieren. Konfrontiert man diese Ängste mit Beweisen, die ihre Gültigkeit bestreiten, erkennt man, dass die von ihnen wahrgenommene Gefahr oft eine Illusion war – eine Fata Morgana in ihrem Lebenswandel.

Wenn wir über stärkende Überzeugungen über Geld sprechen, sprechen wir über viel mehr als nur Reichtum – es geht um die Kultivierung einer Fülle-Denkweise. Dieser Wandel erfordert eine Bewertung bestehender finanzieller Überzeugungen und eine sorgfältige Erfassung der Stellen, an denen sie uns an die Knappheit gebunden haben. Finanzielle Befreiung entsteht nicht nur durch materiellen Reichtum, sondern auch durch die Verinnerlichung der Tatsache, dass die Fülle im Leben keine endliche Ressource ist und dass Chancen auf Wohlstand keineswegs nur zufällige Umstände sind.

Die Veränderung der Denkweise ist vergleichbar mit der Pflege eines zarten Setzlings zu einem beeindruckenden Baum. Sie erfordert ständige Aufmerksamkeit, das regelmäßige Beschneiden alter Gewohnheiten und die Verstärkung neuer, stärkender Verhaltensweisen. Es ist ein lebenslanger Prozess der _unterstützenden persönlichen Entwicklung_ – ähnlich wie die Pflege eines Gartens, bei dem sichergestellt wird, dass Unkraut aus Zweifel und Angst die Samen des Potenzials nicht überwuchert, die geduldig in nährstoffreichen Boden gesät wurden.

So kompliziert dieser Prozess auch ist, die grundlegenden Schritte können systematisch angegangen werden. Tony Robbins' Leitfaden bietet umsetzbare Erkenntnisse für Abbau hinderlicher Gedanken, und hilft dabei, selbstbeschränkende Überzeugungen in Zahnräder umzuwandeln, die die Räder der eigenen ungeschriebenen epischen Geschichte drehen – einer Erzählung, in der man der eindeutige Protagonist ist, unbeirrt von den Gespenstern des Selbstzweifels. Bei der Begehung dieser transformativen Reise geht es nicht nur darum, bestimmte Ziele zu erreichen, sondern auch darum, die Bühne für ein Leben des Wachstums zu bereiten, in dem die einzigartigen Fähigkeiten jedes Einzelnen ungehindert durch die Schatten früherer Hemmungen strahlen.

Was sind reale Strategien, um Veränderungen aufrechtzuerhalten und eine Wachstumsmentalität zu fördern?

Beim Streben nach persönlicher Entwicklung sind die Entwicklung und Einhaltung realitätsnaher Strategien die Eckpfeiler für die Entwicklung einer wachstumsorientierten Denkweise. Bei einer solchen Lebenseinstellung geht es nicht nur um flüchtige Momente der Inspiration; es geht darum, Transformation in das Gefüge des täglichen Lebens einzubetten.

Die Verwendung positiver Affirmationen ist mehr als ein Schlagwort; es ist ein praktisches Werkzeug zur Umgestaltung unserer inneren Narrative. Affirmationen wirken, indem sie unser Unterbewusstsein langsam umgestalten, was im Laufe der Zeit unsere äußere Realität mit unseren neu erworbenen Überzeugungen in Einklang bringt. Wenn Sie beispielsweise der Überzeugung, dass Sie nicht gut genug sind, mit einer täglichen Affirmation wie „Ich bin geschickt und fähig“ entgegenwirken, kann dies diese einschränkende Selbstwahrnehmung umprogrammieren.

Übungen zur Selbstentwicklung sind ein weiterer wichtiger Baustein bei der Überwindung persönlicher Einschränkungen. Durch das kontinuierliche Setzen neuer Herausforderungen und Ziele, vom Erlernen neuer Fähigkeiten bis hin zum Ausdehnen der Komfortzone, lenken diese Übungen unsere Energie in Richtung Weiterentwicklung statt Stagnation und formen unsere Gehirnbahnen effektiv so, dass sie kontinuierliches Lernen und Wachstum ermöglichen.

Aber wie kann man sicherstellen, dass diese Änderungen für den langfristigen Erfolg von Bedeutung sind? Integration ist der Schlüssel. Es geht darum, Praktiken, die eine Wachstumsmentalität propagieren, in unsere Routinen zu integrieren. Dazu könnte gehören, über tägliches Lernen nachzudenken, bewusst Dankbarkeit zu üben und sogar Zeit darauf zu verwenden, anderen beim Wachsen zu helfen, was wiederum unsere eigene Wachstumsmentalität stärkt.

Wenn Ihnen diese Reise entmutigend vorkommt, sollten Sie die Erkenntnisse des Artikels „Wie man selbstlimitierende Glaubenssätze überwindet“ in Betracht ziehen, in dem es um konkrete Strategien zur Beseitigung der Glaubenssätze geht, die uns an unser früheres Ich fesseln.

Man könnte zu dem Schluss kommen, dass der Schmelztiegel der Veränderung in der Übernahme regelmäßiger Praktiken liegt, die unsere alten Überzeugungen nicht nur in Frage stellen, sondern sie durch Überzeugungen ersetzen, die uns voranbringen. Es ist eine Symphonie aus Bestätigung, Herausforderung und Wachstum. Und wenn Sie positive Aussagen wiederholen und Übungen durchführen, die auf persönliches Wachstum ausgerichtet sind, beginnen Sie nicht nur, sich ein Reich der Möglichkeiten vorzustellen, sondern es auch zu bewohnen. Von der Art und Weise, wie Sie Ihre Morgenroutine angehen, bis hin zur Art und Weise, wie Sie abends zur Ruhe kommen, wird jede Handlung zum Beweis einer ermutigten Perspektive – einer Perspektive, die jeden Schluckauf als eine Hürde betrachtet, die es wert ist, übersprungen zu werden, und die Ängste und Zweifel in Trittsteine für Wohlstand und Erfüllung verwandelt.

Wie können Sie Ihre eigenen einschränkenden Glaubenssätze erkennen?

Der erste Schritt zu ihrer Überwindung besteht darin, selbstlimitierende Überzeugungen zu identifizieren, also negative Wahrnehmungen, die unser Potenzial und unsere Leistung einschränken. Zu diesen Überzeugungen können Gedanken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Erfolg ist für andere, nicht für mich“ gehören.

Warum ist es wichtig, selbstlimitierende Überzeugungen zu identifizieren? Weil sie unsichtbare Hindernisse für den Erfolg schaffen. Am Arbeitsplatz können sie beispielsweise die Karriereentwicklung behindern oder Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Um selbstlimitierende Überzeugungen aufzudecken, beginnen Sie damit, Bereiche Ihres Lebens introspektiv zu untersuchen, in denen Sie sich festgefahren oder unzufrieden fühlen. Gibt es Muster in Ihrem Leben, bei denen Sie scheinbar immer weniger als Erfolg erwarten? Zögern Sie, nach besseren Möglichkeiten zu streben? Dies können verräterische Anzeichen für einschränkende Überzeugungen sein, die unter der Oberfläche lauern.

Als nächstes können Sie praktische Übungen zur Überwindung einschränkender Überzeugungen nutzen. Nehmen Sie sich etwas Zeit zum Nachdenken und fragen Sie sich, welche negativen Gedanken Ihnen immer wieder in den Sinn kommen. Diese Gedanken aufzuschreiben kann eine wirksame Methode sein, sich ihnen zu stellen. Es ist, als ob Sie Ihrer inneren Welt einen Spiegel vorhalten und diese Überzeugungen ans Licht bringen, um sie zu untersuchen.

Arbeitsblätter zum Überwinden einschränkender Überzeugungen bieten strukturierte Methoden zum Dokumentieren und Hinterfragen dieser Überzeugungen. Sie führen Sie oft durch eine Reihe von Fragen, die die Gültigkeit und den Ursprung jeder Überzeugung untersuchen und Ihnen helfen, sie bis zu ihren Wurzeln zurückzuverfolgen und zu verstehen, wie sie Ihr Leben beeinflussen.

Der Einsatz von Strategien zur Überwindung einschränkender Überzeugungen erfordert das Erkennen der wiederkehrenden Muster negativer Gedanken und Verhaltensweisen. Achtsamkeitstechniken können hier hilfreich sein, da sie das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment fördern und die automatische, oft unbewusste Natur einschränkender Gedanken offenbaren.

Indem Sie das Bewusstsein für selbstlimitierende Überzeugungen schärfen und diese Unklarheiten durch praktische Techniken dokumentieren, ebnen Sie den Weg, sie abzubauen. Und für diejenigen, die nach tiefgreifenden Strategien zur Förderung dieser Selbstbefreiung suchen, ist ein tiefer Einblick in Ressourcen wie z dieser umfassende Leitfaden kann wertvolle, umsetzbare Schritte bieten.

Denken Sie auf Ihrem Weg zur persönlichen Weiterentwicklung daran, dass das Erkennen Ihrer einschränkenden Überzeugungen wie das Aufschließen einer Tür ist. Sobald Sie wissen, wo sie sind, können Sie völlig neue Wege für Erfolg und Selbstverwirklichung eröffnen.

In dieser Erkundung der Überwindung einschränkender Überzeugungen haben wir uns mit der Natur dieser lästigen selbst auferlegten Barrieren befasst, wie sie den persönlichen und beruflichen Fortschritt behindern können und welche Formen sie häufig annehmen. Wir haben Techniken zum Identifizieren, Hinterfragen und letztendlichen Neuformulieren dieser Überzeugungen durchgearbeitet und so den Weg für eine Transformation geebnet, die besser mit unserem wahren Potenzial übereinstimmt. Von der Nutzung praktischer Übungen und Ansätze zur Transformation der Denkweise bis hin zur Annahme einer Wachstumsmentalität, die die langfristige Entwicklung fördert, ist die Reise ebenso aufschlussreich wie befreiend. Denken Sie daran, der Schlüssel liegt nicht nur im Erkennen einschränkender Überzeugungen, sondern auch darin, die Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass diese neu entdeckten, stärkenden Perspektiven mehr als flüchtige Gedanken sind – sie sind die Grundlage eines sich kontinuierlich weiterentwickelnden Selbst.

FAQ

FAQs:

Was sind selbstlimitierende Überzeugungen und wie wirken sie sich auf das persönliche Wachstum aus?
Selbstlimitierende Überzeugungen sind innere Überzeugungen, die uns zurückhalten. Sie behindern unseren Erfolg und unser Glück und können das persönliche Wachstum beeinträchtigen, indem sie unsere Erfahrungen filtern, um eine negative Erzählung zu verstärken. Diese Überzeugungen beeinflussen unsere Wahrnehmung unserer Fähigkeiten und unseres Potenzials und schränken die Möglichkeiten ein, die wir verfolgen.

Wie können Sie Ihre eigenen einschränkenden Glaubenssätze erkennen?
Um Ihre eigenen einschränkenden Überzeugungen zu erkennen, üben Sie Selbstbeobachtung und Ehrlichkeit, um negative Überzeugungen aufzudecken. Praktiken wie das Führen von Tagebüchern und die Verwendung von Arbeitsblättern zur Selbstanalyse können Muster negativer Gedanken und Verhaltensweisen aufdecken und Ihnen dabei helfen, diese Überzeugungen zu erkennen und in Frage zu stellen.

Welche Methoden können Ihnen helfen, selbstlimitierende Überzeugungen zu entlarven und zu ändern?
Um selbstbeschränkende Überzeugungen zu entlarven, muss man ihren Wahrheitsgehalt in Frage stellen und nach Beweisen suchen, die gegen sie sprechen. Um sie neu zu formulieren, muss man die Perspektive wechseln, vergangene Fehler als Lernmomente betrachten und negative Gedanken durch positive Bestätigungen ersetzen. Ressourcen wie Tony Robbins‘ Leitfaden können detailliertere Strategien für diesen Prozess bieten.

Wie können einschränkende Überzeugungen in ermächtigende umgewandelt werden?
Um einschränkende Überzeugungen in ermächtigende Überzeugungen umzuwandeln, müssen Denkmuster von angstbasierten zu machtbasierten Denkmustern geändert werden. Das bedeutet, sich Ängsten zu stellen, eine Fülle-Denkweise zu fördern und stärkende kognitiv-verhaltensbezogene Techniken anzuwenden. Auf die Stärkung neuer, wachstumsorientierter Verhaltensweisen muss konsequent geachtet werden.

Was sind reale Strategien zur Aufrechterhaltung einer Wachstumsmentalität?
Zu den Strategien im wirklichen Leben zur Aufrechterhaltung einer Wachstumsmentalität gehören die Verwendung positiver Affirmationen zur Umgestaltung interner Narrative, das Setzen neuer Herausforderungen und die Integration von Praktiken, die das Wachstum fördern, in die täglichen Routinen. Konsequente Reflexion, Dankbarkeit und die Unterstützung anderer beim Wachstum können eine dauerhafte Wachstumsmentalität festigen.

Leidenschaft für Literatur und Technologie. Indem sie sich mit der Bibel und religiösen Themen befasst, überbrückt sie die Lücke zwischen alter Weisheit und jugendlicher Kultur. Schreiben ist ihr Gespräch mit der Welt.

Schreibe einen Kommentar